Meditation und Yoga bremsen Entzündungsgene

Meditation, Yoga und Tai Chi wirken nicht nur entspannend. Diese Techniken haben auch einen positiven Einfluss auf unsere Gene. Das berichtet der Online-Kurier aus Österreich und verweist auf eine britische Studie. Die Forscher fanden heraus: In Stresssituationen versetzt das sympathische Nervensystem den Körper in erhöhte Alarmbereitschaft. Als Folge wird ein spezielles Molekül verstärkt produziert, das an der Regulation der Aktivität unserer Gene beteiligt ist. Dieses Molekül gibt den Stress insofern an unsere Erbsubstanz weiter, als es jene Gene aktiviert, die das Signal zur Bildung entzündungsfördernder Zytokine geben. Bei Menschen, die viel Yoga ausüben, sind diese Gene, laut Studie, aber auch in Stresssituationen weniger stark aktiviert.